Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Über diese hier vorliegende Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) wird die Erfassung, Verarbeitung, Nutzung und der Schutz der von den Benutzern und Kunden (Endverbrauchern) der auf der Webseite PERRELET.COM/PERRELET.CH bereitgestellten Daten zu den erworbenen Produkten und Dienstleistungen geregelt.

 

1. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung

PERRELET SA mit Geschäftssitz in der Rue Bubenberg 7, 2502 Biel/Bienne (Schweiz), eingetragen im Handelsregister des Kantons Bern (Registre du Commerce du Canton de Berne), unter der IDE/UID CHE-107.491.208

 

2. Zweck der Datenverarbeitung 

PERRELET verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der allgemeinen Datenschutzbestimmungen der EU (DSGVO) und des schweizerischen Bundesgesetzes zum Datenschutz (FADP), zu den folgenden Zwecken:

    1. Bestellungen und Käufe verwalten und bearbeiten, die über den Online-Shop PERRELET.COM/PERRELET.CH ausgeführt wurden

Das Erreichen dieses Ziels schließt Folgendes ein: 

- Beantworten der eingehenden Anfragen und Verwalten der Benutzerregistrierung im Web-Shop. Die bereitgestellten Daten identifizieren den Benutzer und erlauben den Zugriff auf die Funktionen, Produkte und Dienstleistungen, die den registrierten Benutzern zur Verfügung stehen.

- Verwalten und Ausführen des Kaufvertrags zu den über die Webseite erworbenen Produkten, dies schließt die Verwaltung der Transaktion, Logistik, Rechnungsstellung und Kundenservice ein.

- Garantieren der informatischen Sicherheit und Gewährleisten der elektronischen Abläufe und Verhindern einer betrügerischen, widerrechtlichen oder falschen Nutzung der Webseite.

 

    2. Die Verwaltung des Reparaturservice in Verbindung mit den unter PERRELET.COM/PERRELET.CH erworbenen Artikel, einschließlich ihrer Logistik und gegebenenfalls ihre Rechnungsstellung und Abbuchung.

 

    3. Die Verwaltung der Zusendung von Informationen und eigenen gewerblichen Mitteilungen, in Bezug auf die Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen, über jegliches Medium, in automatisierter oder nicht automatisierter Form (E-Mail, SMS, MMS, Fax, Internet, Telefon…), vorausgesetzt, es wurde zuvor eine ausdrückliche und eindeutige Zustimmung dazu gegeben. Die Daten werden auch verwendet, um Produkte oder Angebote auf der Grundlage des Profils vorzuschlagen, das auf der Grundlage der Kaufhistorie des Nutzers, der beim Surfen auf der Website angesehenen Produkte oder der im Warenkorb verbliebenen Produkte, wenn ein Kaufvorgang nicht abgeschlossen wurde, erstellt wurde.

 

    4. Die Verwaltung der Teilnahme an Werbeaktionen, Verlosungen und Preisausschreiben und, gegebenenfalls, die Ausführung und Bekanntmachung der jeweiligen Resultate, immer vorausgesetzt, es wurde zuvor eine ausdrückliche und eindeutige Zustimmung dazu gegeben.

 

3. Zu verarbeitende Daten

1.- In Bezug auf den Online-Verkauf der Produkte und Dienstleistungen und die spätere Zusendung und/oder deren Bereitstellung werden die folgenden Daten erfasst:

Identifizierungsdaten: Vor- und Nachname, Personalausweisnummer, Postanschrift oder E-Mail-Adresse. Finanz- und/oder Bankangaben.

2.- In Bezug auf die Verwaltung der Reparaturen an den über die Webseite PERRELET.COM/PERRELET.CH, erworbenen Artikeln, einschließlich ihrer Logistik und gegebenenfalls ihre Rechnungsstellung und Abbuchung werden die folgenden Daten erfasst: 

Identifizierungsdaten: Vor- und Nachname, Personalausweisnummer, Postanschrift oder E-Mail-Adresse. Finanz- und/oder Bankangaben.

3.- In Bezug auf die Verwaltung der Zusendung von Informationen und gewerblichen Mitteilungenwerden die folgenden Daten erfasst:

Postanschriften und/oder E-Mail-Adressen.

Zusendung gewerblicher Mitteilungen

Im Abschnitt Newsletter werden die Dateninhaber bei der Anmeldung von PERRELET per E-Mail oder sonstige Medien um ihre ausdrückliche Zustimmung für die Zusendung der gewerblichen Mitteilungen zu den Produkten des Unternehmens gebeten.

Es können gewerbliche Mitteilungen und Werbung über die verschiedenen Medien, in Übereinstimmung mit dem Benutzerverhalten und den Präferenzen oder dem Geschmack des Benutzers, zugesandt und Profile angelegt werden.

Der Benutzer unserer Webseite kann zu jeder Zeit die Zusendung gewerblicher Mitteilungen und Werbung zu unseren Produkten und Dienstleistungen, und unbeschadet der Notwendigkeit einer diesbezüglichen vorherigen Zustimmung, den Erhalt dieser Mitteilungen ablehnen, entweder direkt über die Webseite oder über den Link, der zu diesem Zweck jeder zugesandten gewerblichen Mitteilung oder Werbung beigefügt ist.

Ebenso und auf jeden Fall unter Einhaltung des California Consumer Privacy Act (CCPA) wird eine Richtlinie der Nichtoffenlegung personenbezogener Daten an Dritte zu Zwecken des Marketings befolgt, wenn ein Einwohner dieses nordamerikanischen Bundesstaates dies zuvor und freiwillig bei der Registrierung der Anwendung verlangt hat.

4.- In Bezug auf die Verwaltung der Teilnahme an Werbeaktionen, Verlosungen und Preisausschreiben und, gegebenenfalls, die Ausführung und Bekanntmachung der jeweiligen Resultate, werden die auf Grundlage der jeweiligen Werbeaktionen, Verlosungen und Preisausschreiben etc. erfassten Daten gespeichert.

 

4. Legitimierung:

Die gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen:

    - Die gesetzliche Grundlage für die Verwaltung und Verarbeitung der Bestellungen und Käufe im Online-Shop PERRELET.COM/PERRELET.CH ist die Erfüllung des legitimen unternehmerischen Interesses am Abschluss eines Kaufvertrags und/oder Dienstleistungsvertrags, die vorherige Einholung einer Zustimmung und die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen.

- Die gesetzliche Grundlage für die Bearbeitung der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden, die Logistik, Rechnungsstellung und Abbuchung des Reparaturservice für die unter PERRELET.COM/PERRELET.CH erworbenen Artikel ist das Bestehen eines Vertragsverhältnisses und die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. der Bestimmungen, die die Rechnungsstellungspflichten regeln).

- Die gesetzliche Grundlage für die Zusendung von gewerblichen Mitteilungen und Werbung zu den Produkten und Dienstleistungen an Kunden ist die vorherige Zustimmung.

- Die gesetzliche Grundlage für die Zusendung von gewerblichen Mitteilungen an Teilnehmer von Preisausschreiben, Auslosungen und Werbeaktionen ist die vorherige Zustimmung.

- Die Rechtsgrundlage für die Zusendung kommerzieller Werbemitteilungen im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen an Kunden basiert auf der vorherigen Zustimmung und gelegentlich auf einem berechtigten Interesse, wenn die Daten mit der Absicht weitergegeben wurden, eine Dienstleistung und/oder Transaktion abzuschließen.

 

    5. Datenempfänger.

Empfänger der Daten ist PERRELET, das diese einzig und allein für die Zwecke einsetzen darf, für die sie erfasst wurden.

Es werden Daten aus den folgenden Bereichen und in den folgenden Fällen weitergegeben:

    - Intern: 

Die personenbezogenen Daten können weiteren Unternehmen der Unternehmensgruppe, zu der PERRELET gehört und die in der EU ansässig sind (unter www.perrelet.com nachschlagen) zum Zwecke der Bereitstellung eines besseren After-Sale-Service weitergegeben werden.

Die Daten werden für die Zusendung gewerblicher Mitteilungen, wie bei der Anmeldung des Newsletter-Service festgelegt, nicht an andere Unternehmen der Gruppe weitergegeben.

    - Extern (Dritte, die nicht zu PERRELET und seiner Unternehmensgruppe gehören).

Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn eine vorherige diesbezügliche Zustimmung gegeben wurde, wenn dies für die Ausführung des Vertragsverhältnisses notwendig ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu bestehen sollte (Beispiel: Unternehmen für die Zahlungsverkehrsabwicklung (Finanzinstitute, Zertifizierungs- und Authentifizierungsdienstanbieter etc.), für die Datenübertragung (Telekommunikationsunternehmen) oder für die Logistik und den Transport (z.B. Transportunternehmen für die Lieferung/Abholung von Bestellungen), die zuständigen Behörden, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen und für die darin definierten Zwecke (z.B. die Steuerbehörden)).

Gemäß den Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (FDPIC) ist bei jeder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte (z.B. für Beherbergungszwecke), dies sich nicht in einem Land der EU/USA oder in der Schweiz befinden, sicherzustellen, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht. (Sie finden die als geeignet deklarierten Länder und Regionen unter: Länderliste PFPDT (admin.ch)

In dieser Hinsicht wird die Verwendung der neuen Gesamtheit der Vertragsklauseln (Standardvertragsklauseln oder SCCs) des Typs umgesetzt, die im Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission vom 4. Juni 2021 vorgesehen sind, unbeschadet zusätzlicher Maßnahmen, die aus einer vorherigen Risikobewertung und Analyse zum Empfängerstandort in Kombination mit der Implementierung technischer Maßnahmen bestehen (z.B.: Byok-Lösungen).

 

6. Was sind Ihre Rechte, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben?

Die Betroffenen, als Inhaber der Daten, können gegenüber PERRELET, ihre die Rechte auf Zugang, Richtigstellung, Widerspruch, Löschung, Begrenzung und Übertragbarkeit hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen.

Die Betroffenen haben die folgenden Rechte:

- Zugang: (Art.15 DSGVO und Art. 8 FADP) Sie können eine Bestätigung dazu erhalten, ob PERRELET Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und ebenso Ihre personenbezogenen Daten, die in den Archiven von FESTINA gespeichert sind, abfragen.

- Richtigstellung: (Art. 16 DSGVO und Art. 5 FADP) und Sie können Ihre personenbezogenen Daten ändern, wenn sie falsch sein sollten, ebenso die Daten ergänzen, die unvollständig sind.

- Widerspruch: (Art. 21 DSGVO und Art. 4 FADP) Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden. PERRELET unterlässt die Datenverarbeitung, es sei denn, es liegen uns auferlegte gesetzliche Gründe vor oder es sollen mögliche Reklamationen geltend gemacht oder verteidigt werden.

- Löschung: (Art. 17 DSGVO und Art. 5 FADP) Sie können die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten, unter anderem, für die Zwecke, für die sie angegeben wurden, nicht mehr notwendig sind.

- Begrenzung: (Art. 18 DSGVO und Art. 12, 13 und 15 FADP) Sie können die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den folgenden Fällen verlangen:

(a) Wenn die Richtigkeit Ihrer Daten überprüft werden soll;

b) wenn die Datenverarbeitung ungesetzlich sein sollte, Sie sich gegen die Löschung Ihrer Daten aussprechen sollten oder die Beschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen sollten;

c) Wenn PERRELET Ihre Daten nicht verarbeiten muss, Sie diese aber benötigen, um Reklamationen geltend zu machen oder zu verteidigen;

d) Wenn Sie sich gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung eines Auftrags des öffentlichen Interesses oder für die Erfüllung eines legitimen Interesses ausgesprochen haben, sofern nachgewiesen wird, dass die legitimen Gründe für die Datenverarbeitung Vorrang haben vor Ihren Gründen.

    - Übertragbarkeit: (Art. 20 DSGVO) Sie können in elektronischem Format die personenbezogenen Daten erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, ebenso solche, die sich aus dem Vertragsverhältnis mit PERRELET ergeben und sie an eine andere Stelle weitergeben.

Die Kunden von PERRELET.COM/PERRELET.CH sind berechtigt, die Rechte auf Zugang, Löschung, Richtigstellung und Widerspruch gegenüber PERRELET geltend zu machen und auszuüben, dies sowohl per E-Mail unter  perrelet@perrelet.com , als auch unter der folgenden Postanschrift. : Rue Bubenberg, 7, 2502, Biel/Bienne (Schweiz).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail mit dem Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse:dpo@perrelet.com in Verbindung setzen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen verarbeitet hat oder dass die Ausübung Ihrer Rechte nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgte, können Sie eine Beschwerde bei den nationalen Datenschutzbehörden des Landes Ihres ständigen Wohnsitzes innerhalb der EU (https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en) oder bei dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten -FDPIC-(https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home/the-fdpic/links/data-protection---switzerland.html) für Einwohner der Schweiz einreichen.

Für Einwohner von KALIFORNIEN ist Punkt 10 dieses Dokuments relevant.

 

7. Datenspeicherung.

Die mit der Verwaltung und Bearbeitung der Bestellungen und Käufe über den Online-Shop PERRELET.COM/PERRELET.CH verbundenen Daten werden für die gesamte Vertragslaufzeit gespeichert.

Nach Ablauf der Geschäftsbeziehung können die Daten gegebenenfalls für die vom geltenden Recht geforderte Zeit weiterhin gespeichert bleiben bis die eventuellen aus dem Vertrag entstehenden Verantwortlichkeiten verjährt sind.

Die mit der Verwaltung der Reparaturdienstleistungen für die unter PERRELET.COM/PERRELET.CH erworbenen Artikel verbundenen Daten werden für die gesamte Vertragslaufzeit gespeichert.

Nach Ablauf der Geschäftsbeziehung können die Daten gegebenenfalls für die vom geltenden Recht geforderte Zeit weiterhin gespeichert bleiben bis die eventuellen aus dem Vertrag entstehenden Verantwortlichkeiten verjährt sind.

Die mit der Zusendung von Informationen und gewerblichen Mitteilungen zu den Produkten und Dienstleistungen von PERRELET verbundenen Daten werden auf unbefristete Zeit gespeichert, bis gegebenenfalls der Betroffene seinen Wunsch einer Löschung der Daten zum Ausdruck bringt.

Die mit der Teilnahme an Preisausschreiben, Auslosungen und Werbeaktionen verbundenen Daten werden für die Zeit ihrer Dauer, gemäß den spezifischen Grundlagen, gespeichert, um deren Abwicklung zu verwalten und danach bis die möglichen Verantwortlichkeiten verjährt sind, die sich aus der Durchführung ergeben sollten.

 

8. Sonstige Angaben

Minderjährige Benutzer: Gemäß Art. 8 DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger nur dann rechtlich zulässig, wenn diese mindestens 16 Jahre alt sind. Minderjährige über 13 Jahre aber unter 16 Jahren können jedoch eine Erlaubnis erhalten, wenn dies von der nationalen Gesetzgebung so vorgesehen ist, und immer vorausgesetzt, „es ist der Inhaber des Sorgerechts oder der Vormundschaft des Minderjährigen, der diese Erlaubnis in rechtlich gültiger Weise erteilt“. Auf keinen Fall können Minderjährige unter 13 Jahren für sich selbst und in rechtlich gültiger Form ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten geben.

Datenaktualisierung:  Die an den Produkten und Dienstleistungen von PERRELET und/oder den Werbeaktionen interessierten Kunden und Verbraucher müssen unverzüglich jede Änderung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen, damit die Informationen, die PERRELET vorliegen, zu jeder Zeit aktuell sind und keine Fehler enthalten.

Links: Die Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Beachten Sie, dass wir für die Datenschutzrichtlinien und die Datenverarbeitung anderer Webseiten nicht verantwortlich sind.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für Informationen, die über die Webseite von PERRELET erlangt werden. Es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie und die Richtlinien zur Datenverarbeitung anderer Webseiten, mit denen sie verlinkt ist oder die auf jede andere Weise besucht werden, aufmerksam zu lesen.

 

9. BESONDERE HINWEISE FÜR EINWOHNER VON KALIFORNIEN.

Die Absätze des Zivilgesetzbuches von Kalifornien 1798.115(c), 1798.130(a)(5)(c), 1798.130(c) und 1798.140 geben an, dass die Unternehmen bestimmte Informationskategorien offenlegen müssen, wenn diese Informationen als „Gegenleistung“ erfasst oder weitergegeben werden oder zur Einhaltung eines „Geschäftszwecks“ des Unternehmens übermittelt werden.

In Punkt 3 dieses Dokuments sind die Kategorien der personenbezogenen Angaben aufgeführt, die wir erfassen und in verschiedenen Kontexten übermitteln. Unter Berücksichtigung, dass es sich hier um eine komplette Liste handelt, kann sie sich auf Informationstypen beziehen, die wir erfassen und außer mit Ihnen auch mit anderen Personen teilen. Wenn wir beispielsweise Kreditkarten- oder Debitkartennummern für unsere gewerblichen Angebote zu dem Zweck weitergeben, die Zahlungen für eingegangene Bestellungen zu bearbeiten, erfassen wir nicht gleichzeitig Kreditkarten- oder Debitkartennummern von Personen oder geben diese weiter, die Fragen über die Seite „Kontakt“ auf der Webseite gestellt haben.

Der Absatz 1798.83 des Zivilgesetzbuches von Kalifornien erlaubt den Benutzern der Webseiten, die in Kalifornien leben, bestimmte Informationen zur Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte zu Zwecken des Direktmarketings zu verlangen.

Um einen solchen Antrag zu stellen, schreiben Sie uns unter perrelet@perrelet.com.

Ebenso haben die Einwohner von Kalifornien unter Absatz 1798.100 folgende des Zivilgesetzbuches von Kalifornien das Recht:

- Die Offenlegung der spezifischen Kategorien und Teile der von ihnen erfassten Daten zu verlangen;

- Die Offenlegung des Geschäftszwecks für die Erfassung oder den Verkauf von personenbezogenen Daten; zu den Kategorien dritter Parteien, mit denen sie geteilt werden und den Kategorien der Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erfasst werden, zu verlangen;

- Die Löschung der erfassten personenbezogenen Daten zu verlangen, die den Beschränkungen in Absatz 1798.105 (d) des Zivilgesetzbuches von Kalifornien unterliegen;

- Nicht aufgrund der Geltendmachung der garantierten Rechte in Absatz 1798.100 und folgende des Zivilgesetzbuches von Kalifornien diskriminiert zu werden.

ie Anträge auf Offenlegung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie per E-Mail unter perrelet@perrelet.com